Herbst in Köln
Dat Wetter is mies,
et ränt wie e Bieß,
die Bösch dunn ertrinke,
dä Hungk is am stinke,
ich quäl mich dörch dr Matsch,
dä, bal wör ich hingeklatsch!
Hunk, nu dunn nit esu renne!
Wat is do henge am brenne?
De Häng deef en dr Botzetäsch verkroche
han die sich ald et Määtesfüür aangestoche.
Weil, bei demm Rän do brennt dat jet ärm –
un usserdemm isset och lecker wärm.
Ja, hammer dann Zinter Määtes hück?
Ich luur mich öm, och wat sin die flöck
am renne, die Pänz met de bunte Lämpcher!
Och nä, dat sin nur die Hüng met ehr Bändcher.
Do steiht och dä Wage vun dem Päd.
Op Päd lääsch dä Pastur immer Weet.
Dann deiht och bestemmp em Kengerjaade
dä Glühwein op die Ahle waade.
Och rüch dat lekker! Sin die ald am suffe?
Fass wör ich do hösch erin gekruffe.
Et ränt wigger. Pastur es jet flöcker am bedde,
e bessche feucht klinge och schon die Tröte.
„Dä hillige Zinter Määtes, dat wor ne gode Mann,
he gov die Hüng die Lämpcher un stoch se selver an …“
Wie, schon vörbei? Dat wor ävver flöck!
Kölle em Rän – et kütt, wie et kütt.
- Veröffentlicht in: Gedichte
Ich glaub’s ja nicht. Ich bin begeistert!!!
„Dä hillige Zinter Määtes – das hab ich ja ewig nicht gehoert ;-).
Ich habe Traenen gelacht. Die ein oder andere Heimwehtraene war wohl auch dabei ;-).